Science Slam am 6. April ist ausgebucht
Der nächste Science Slam ist in Sicht: Am 6. April slammen die sogenannten Lucky Loser aus den Vorrunden des IdeenExpo Science Slam um die Gunst des Publikums. Schließlich gilt es, die Zuschauer mit dem besten Kurzvortrag für sich zu gewinnen, um das Ticket für das große Finale am 16. Juni auf der IdeenExpo zu lösen. Die Slammer stellen innerhalb von zehn Minuten ihre Forschungsergebnisse aus Naturwissenschaften und Technik auf unterhaltsame Weise vor und ihr entscheidet, wer euch überzeugt hat. Los geht es um 19 Uhr im Pavillon Hannover.
N-JOY Moderator Andreas Kuhlage und Jan Egge Sedelies führen durch den Abend und losen live auf der Bühne die Reihenfolge der Vorträge aus. Leider sind keine Reservierungen mehr möglich, es sind alle Plätze belegt.
Alle Sieger der Vorrunden sowie die beiden bestplatzierten Nachwuchswissenschaftler der Lucky Loser-Runde treten im Finale auf der IdeenExpo 2017 gegeneinander an.
Die Referenten sind:
- Julia Schnetzer
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen
Thema: "MyOSD. Sammeln. Forschen. Meer entdecken" - Max Gmelch
Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials
Thema: "Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie! - Was?? Warum???" - Boris Nikolai Konrad
PostDoc aus Nijmegen
Thema: "Alles nur in meinem Kopf - Die Geheimnisse unseres Gehirns" - Roman Stilling
APC Microbiome Institute, Cork, Irland
Thema: „Friends with benefits - Wie Bakterien unser soziales Netzwerk knüpfen“ Sissy Lorenz
Fachhochschule Bielefeld, AG Fermentation und Formulierung von Zellen und Wirkstoffen
Thema: : „Die molekulare Küche der Zeckenbekämpfung“Jens Wehner
Theory Group, Max Planck Institut für Polymerforschung, Mainz
Thema: Dissoziation von Zweiteilchenanregungen